Zwei Freizeitaktivitäten

Stufe: Niveau I
Thema: Im Chor singen und Handball spielen
Dauer: Eine Doppelstunde (2 x 45 Min.)

Undervisningsopplegget på norsk

Kurzbeschreibung

Die Einheit bezieht sich auf einen Hörtext für Niveau I, in der zwei Deutsche über ihre Freizeitaktivitäten berichten (Chorgesang und Handballspielen). Verschiedene Übungen vor, während und nach dem Anhören sollen das Hörverstehen der SuS erleichtern, sie zum aktiven Zuhören motivieren und Wortschatz, Strukturen wie Textinhalt festigen.

Kompetenzen

  • einfache und klare Sprache zu persönlichen und alltäglichen Themen hören und verstehen
  • im Lernprozess relevante Lern- und Kommunikationsstrategien, digitale Ressourcen und Erfahrungen aus dem bisherigen Sprachenlernen nutzen
  • Lebensweisen, Traditionen und Geographie in den Sprachgebieten erkunden und beschreiben, und Zusammenhänge mit eigenem Hintergrund erkennen

Lernziele

Die SuS sollen

  • einen Wortschatz zum Thema Freizeit verstehen und verwenden
  • Hörstrategien auswählen und einsetzen, die sie als geeignet empfinden
  • den Hauptinhalt eines Hörtexts über das Thema Freizeit in Deutschland verstehen

Material

Links

Material

Vorbereitung

SuS

  • Die Einheit ist als Ergänzung zu den Kapiteln über Freizeit in Lehrwerken für Niveau I gedacht.

Lehrkraft

  • Sprachdatei anhören
  • Anlage 1, 2 und 3 entsprechend der Schülerzahl kopieren und zerschneiden (mit Anlage 1 und 2 arbeiten die SuS paarweise)

Anleitung

Vor dem Anhören
(Wörter im Mittelpunkt)

1. Die SuS arbeiten paarweise zusammen. Sie erfahren, dass sie einen Hörtext zum Thema Freizeitaktivitäten hören werden. Zur Vorbereitung erhalten sie eine Reihe von Zetteln mit Wörtern und Ausdrücken aus dem Hörtext (Anlage 1):

  • Die Schülerpaare gehen Zettel für Zettel durch, ob sie die Wörter und Ausdrücke verstehen.
    - Was verstanden wurde, wird per Initialen auf dem Zettel abgezeichnet.
    - Bei fehlendem Verständnis hilft man sich, wenn möglich, gegenseitig.
    - Wenn keiner von beiden das Wort oder den Ausdruck versteht, werden Hilfsmittel herangezogen.

    Zum Schluss geht die Lehrkraft unter Beteiligung der SuS das Dokument mit Blick auf alle Wörter und Ausdrücke durch (Anlage 1), um sicherzustellen, dass alles richtig verstanden wurde.
     
  • Als nächstes bekommen die Schülerpaare den Auftrag, die Zettel nach einem selbstgewählten System zu kategorisieren. Nachfolgend drei beispielhafte Kategorien:

I. Chorgesang – z.B.: Sänger und Sängerinnen / Konzerte vorbereiten.
II. Handball – z.B.: in einer Sporthalle / andere Mannschaften treffen / Sport treiben.
III. Zeitbegriffe – z.B.: vor drei Jahren / einmal im Jahr / zweieinhalb Stunden.

Es muss trotzdem betont werden, dass es kein vorbestimmtes Ergebnis gibt – die SuS können weitere oder auch weniger Kategorien benennen. Die SuS müssen die Wörter und Ausdrücke anders verarbeiten als in der vorhergehenden Übung und bekommen Gelegenheit, sich Anwendung (= Ausdrücke), Bedeutung und Schriftbild einzuprägen. Ziel der Übung ist, dass die SuS den Inhalt des Hörtextes verstehen. Wenn alle Zettel systematisiert sind, stellt jedes Paar kurz die ermittelten Kategorien dar.

Während des Anhörens
(Textinhalt im Mittelpunkt)

2. Die Lehrkraft bereitet die Sprachdatei Zwei Freizeitaktivitäten zum Abspielen vor.

  • Die gleichen Schülerpaare bekommen einen Stapel Bilder (Anlage 2), die unterschiedliche Inhaltsaspekte im Hörtext illustrieren. Die SuS bekommen die Aufgabe, die Bilder passend zum Inhalt des Gehörten in die richtige Reihenfolge zu legen.
  • Die Sprachdatei wird zweimal vorgespielt, um den SuS Zeit zu geben, die Bilderreihenfolge herauszufinden. Anschließend zeigt die Lehrkraft die Datei mit Bildern (Anlage 2) auf der Leinwand, und die Reihenfolge wird diskutiert.

Nach dem Anhören

3. Nachdem die SuS den Hörtext angehört haben, sollen sie ihr Verständnis des Gehörten durch eine LOOP-Aktivität (Anlage 3) zeigen. Die Anlage besteht aus 14 Zetteln, d.h. die Klasse wird in zwei Hälften geteilt und jede Hälfte führt die LOOP-Aktivität gleichzeitig durch. Falls weniger als 14 SuS pro Gruppe vorhanden sind, bekommen einige von ihnen zwei Zettel.

  • Die Aktivität wird so durchgeführt, dass jede(r) Schüler(in) einen Zettel bekommt, der sowohl eine Frage als auch eine Antwort enthält, die jedoch nicht zueinander passen – die Antwort zur eigenen Frage steht also auf einem anderen Zettel.
  • Die Aktivität beginnt damit, dass ein(e) Schüler(in) seine/ihre Frage auf dem Zettel der Klasse laut vorliest: "Wer hat …?"
  • Der/die Schüler(in) mit der Antwort liest diese laut vor: "Ich habe …" und stellt dann die Frage auf dem eigenen Zettel an die Klasse.
  • So geht das Frage- und Antwortspiel als eine Art Loop-Schleife immer zum Nächsten weiter, bis die Runde abgeschlossen ist.

Reflexion und Bewertung

Die SuS werden aufgefordert, über Hörstrategien zu reflektieren

  • Wie schätzen sie den eigenen Lernnutzen der Übungen im Zusammenhang mit dem Hörtext ein, d.h. vorher, währenddessen und hinterher?
  • Welche Hörstrategien setzen die SuS bewusst ein? (Hier kann eventuell der Strategiebogen für das Hörverstehen im Europäischen Sprachenportfolio 13–18 verwendet werden)

Idee und Konzept

© Fremmedspråksenteret
 

Publisert 13. des. 2021 07:27 - Sist endret 16. mai 2024 10:49